LKW-Kilometermaut: geplante Änderungen ab dem 1. Juli 2025

Neue Tarife:

Ab Dienstag, dem 1. Juli, gelten neue Tarife für die Kilometermaut:

  • Für die Region Brüssel-Hauptstadt: es handelt sich um eine Indexierung der Tarife 
  • Für Flandern: Indexierung und Anpassung der Tarife gemäß Artikel 54 des Programmdekrets vom 20. Dezember 2024
  • Für die Wallonie (SOFICO): keine Änderung der Tarife 

Bitte entnehmen Sie die neuen Tarife, die am 1. Juli in Kraft treten, der untenstehenden Tabelle.

Tabelle der Tarife für die Kilometerabgabe in Belgien am 1. Juli 2025 im .png-Format

Änderung des Straßennetzes:

In Flandern wird die Umgehung des R1 „Oosterweel“ modelliert und aktiviert, sobald diese Umgehung eingerichtet ist (der ursprüngliche Teil des Rings wird aufgrund der Renovierungsarbeiten des R1 in Antwerpen zwischen den Anschlussstellen Antwerpen-Noord (E19/A12/R1) und Antwerpen-Oost (E313/R1) geschlossen).

Zu diesem Zeitpunkt wird in der Wallonie und in der Region Brüssel-Hauptstadt keine Straße mit einem Tarif über Null hinzugefügt.

Allgemeine Informationen

Die Mauttarife gelten für alle belgischen und ausländischen Lastkraftwagen mit einer höchstzulässigen Masse (hzM) über 3,5 Tonnen und Sattelzugmaschinen der Klasse N1 mit Karosseriecode BC.

Die Software der aktivierten OBUs (On Board Units) der sechs für die Mauterhebung in Belgien zugelassenen Dienstleister wird automatisch aktualisiert, um die neuen Tarife, die am 1. Juli in Kraft treten, zu berücksichtigen. Die sechs betroffenen Dienstleister sind Axxès, Satellic, Telepass, Toll4Europe, TotalEnergies Marketing Services und W.A.G. Payment Solutions.

Eine OBU oder Bordgerät ist ein Gerät, das in der LKW-Kabine installiert ist und die auf mautpflichtigen Straßen zurückgelegten Kilometer aufzeichnet. In Belgien oder im Ausland zugelassene LKWs und Sattelzugmaschinen müssen auf öffentlichen Straßen in den drei Regionen des Landes immer mit einer aktivierten OBU fahren.

Der pro Kilometer auf mautpflichtigen Straßen berechnete Betrag hängt von drei Faktoren ab: der Region, in der sich die Straße befindet, der hzM und der Euro-Emissionsnorm des Fahrzeugs. Die Maut gilt für drei hzM-Kategorien (über 3,5 Tonnen bis 12 Tonnen, über 12 Tonnen bis 32 Tonnen und über 32 Tonnen) und sieben Euro-Normen (von der umweltschädlichsten Euro 0-Norm bis zur umweltfreundlichsten Euro 6-Norm). Je höher die Euro-Norm des Fahrzeugs und je niedriger seine hzM, desto vorteilhafter der Tarif pro zurückgelegter Kilometer.

Für Null-Emissions-Fahrzeuge (ZEV) gilt derzeit auf dem gesamten flämischen Straßennetz und in der Region Brüssel-Hauptstadt ein Vorzugstarif von null Cent/km. Die OBU bleibt jedoch für ZEV obligatorisch. In der Wallonie (SOFICO) werden ZEV weiterhin in die Emissionsklasse Euro 6-Norm eingestuft.