Viapass ist die interregionale Entität
zuständig für die Organisation
der Kilometermaut für LKWs
über 3,5 Tonnen für den Gütertransport.
In wenigen Worten
Viapass ist die interregionale Entität, die für die Zusammenarbeit, Koordination und Abstimmung zwischen den Regionen zuständig ist, um die Kilometermaut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die für den Gütertransport auf der Straße vorgesehen sind oder verwendet werden, einzuführen und zu organisieren.
1.629.744.713,28
Abgelegte Kilometer
durch LKWs
auf den Straßen in Belgien
4. Vierteljahr 2024
10.084.241
getrennte aktive Fahrzeuge pro Tag
4. Vierteljahr 2024
In einigen Zahlen
An jedem Werktag fahren durchschnittlich etwa 150.000 Fahrzeuge, die der Kilometermaut unterliegen, auf den Straßen der flämischen Region und der Hauptstadt Brüssel sowie auf den von der SOFICO verwalteten Straßen in der wallonischen Region.
Viapass teilt vierteljährlich anonymisierten Datenverkehr mit den zuständigen Stellen, die landesweit einzigen Stellen, die für die Kilometermaut Daten erhoben haben.
Unsere News
Unsere Publikationen, die Sie über Neuheiten und wichtige Ereignisse informieren.
Alle NewsNeue LKW-Mauttarife in Wallonien zum 1. Januar 2025
Der Verwaltungsrat der SOFICO (Société wallonne de financement complémentaire des infrastructures) hat eine Tarifindexierung der Lkw-Kilometergebühr in Wallonien beschlossen. Sie wird am 1. Januar 2025 in Kraft treten.
Viapass veröffentlicht seinen Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2023.
Unter dem Titel “Driven by Data, Driven by passion” unterstreicht Viapass die Bedeutung von Geomatikdaten und die Leidenschaft, mit der seine Teams alle diese Informationen verarbeiten. Diese Daten – Anzahl und
LKW-Kilometermaut: Was sich am 1. Juli ändert
Brüssel, 24. April 2024 – Ab Montag, dem 1. Juli 2024, gelten in Flandern und Brüssel neue Lkw-Mauttarife. Dabei handelt es sich um eine Anpassung an den Index.