Mautpflicht für Wohnmobile, Pferdetransporter und Oldtimer
Brüssel, 30. Juni 2023 – Mit Blick auf die bevorstehende Sommersaison startet Viapass eine Informationskampagne, die erklärt, in welchen Fällen für Wohnmobile/Campingwagen, Oldtimer-Trucks und Pferdetransporter Maut gezahlt werden muss.
Mautpflichtige Fahrzeuge müssen auf öffentlichen Straßen in Belgien immer mit einer eingeschalteten On-Board-Unit (OBU) fahren. Das gilt auch abseits mautpflichtiger Straßen. Eine OBU ist ein Gerät, das die gefahrenen Kilometer auf gebührenpflichtigen Straßen erfasst.
Wer der Mautpflicht unterliegt, aber keine On-Board-Unit installiert hat, riskiert ein Bußgeld von 800 Euro pro Region und Tag. Dabei zahlt man in Belgien im Durchschnitt aber nur 17 Euro Mautgebühr pro 100 Kilometer auf gebührenpflichtigen Straßen.
Wohnmobile/Campingbus
Wohnmobile / Campingbus sind speziell für die Beförderung von Personen bestimmt (=Fahrzeugklasse M in den Fahrzeugpapieren). Wohnmobile / Campingbus der Klasse M verfügen über einen Wohnraum mit Sitzecke, (Klapp)tisch, Kochnische, Stauraum und Schlafraum. Wenn in den Fahrzeugpapieren ausdrücklich die Fahrzeugklasse M angegeben ist, fallen sie nicht in den Anwendungsbereich der Mautpflicht.
Andere Fahrzeuge sind als Lastkraftwagen zugelassen (Fahrzeugklasse N in den Fahrzeugpapieren).
Für Fahrzeuge der Klasse N ist eine Maut zu entrichten, wenn sie mehr als 3,5 Tonnen zGG wiegen oder wenn es sich um eine Zugmaschine handelt (Karosserienummer N1/BC). Wenn der Halter seinen Lkw von der Klasse N auf Wohnmobil umrüstet, fällt das Fahrzeug nicht automatisch in die Klasse M (= Personenbeförderung). Zuerst müssen die Fahrzeugpapiere geändert werden, bevor man behaupten kann, dass das Fahrzeug nicht mautpflichtig ist.
Sie sich diese praktische Infografik über Wohnmobile/Campingbus
Oldtimer-Trucks
Oldtimer-Trucks dürfen keine Güter befördern. Nur dann sind fallen sie nicht in den Anwendungsbereich der Mautpflicht. Unter Gütern ist alles zu verstehen, was be- und entladen werden kann, einschließlich anderer Oldtimer. Außerdem darf der Lkw nicht für gewerbliche oder berufliche Zwecke, einschließlich der entgeltlichen Personenbeförderung, genutzt werden. Der Lkw darf auch nicht als Arbeitsmittel oder für tägliche Fahrten verwendet werden. Wenn der Lkw als Werbeträger dient, gilt dies als kommerzielle Nutzung.
Damit der Oldtimer-Truck in Belgien als Oldtimer gilt, muss er ein O-Kennzeichen haben. Ausländische Lkws gelten als Oldtimer, wenn sie mindestens 30 Jahre alt sind und die anderen Bedingungen des königlichen Erlasses vom 15. März 1968 erfüllen.
Sie sich diese praktische Infografik über Oldtimer-Trucks
Pferdetransporter
Fahrzeuge, die zur Personenbeförderung zugelassen sind (Fahrzeugklasse M in den Fahrzeugpapieren), fallen nicht in den Anwendungsbereich der Mautpflicht. In der Praxis heißt das, dass es eine Wohneinheit gibt, wie z. B. bei einem Wohnmobil. Wichtiger Hinweis: Ein Fahrzeug mit einer Wohneinheit, das in der Kategorie N (Lkw) zugelassen ist, muss die Kilometerabgabe zahlen.
Fahrzeuge der Klasse N, die beruflich oder hobbymäßig Pferde transportieren, sind in folgenden Fällen mautpflichtig: Es handelt sich um ein Fahrzeug der Klasse N1 mit Karosseriecode BC (= Zugmaschine) oder der Klassen N2 oder N3 für Lastkraftwagen mit mehr als 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. Nach dem Gesetz gelten auch Pferde als Güter.
Sie sich diese praktische Infografik über Pferdetransporter
Wie viel Maut ist wo zu zahlen?
On-Board-Units (OBU), die die gefahrenen Kilometer auf mautpflichtigen Straßen erfassen, sind bei einem der sechs in Belgien zugelassenen Dienstleister für die Kilometerabgabe erhältlich: Axxès, Satellic, Telepass, Toll4Europe, TotalEnergies Marketing Services und W.A.G. Payment Solutions.
Der Betrag pro Kilometer auf mautpflichtigen Straßen hängt von drei Faktoren ab: der Region, in der sich die Straße befindet, dem zulässigen Gesamtgewicht (über 3,5 Tonnen bis 12 Tonnen, über 12 Tonnen bis 32 Tonnen und über 32 Tonnen) und der Euro-Emissionsnorm des Fahrzeugs (von der umweltschädlichen)
Euro 0-Norm bis zur umweltfreundlichsten Euro 6-Norm). Je höher die Euronorm des Fahrzeugs und je niedriger sein zGG, desto vorteilhafter der Tarif pro zurückgelegtem Kilometer. Eine Tabelle mit den Tarifen und Karten der mautpflichtigen Straßen finden Sie unter
Die Tarife können auf der Seite Tarife eingesehen werden.
Mautkarten nach Regionen finden Sie in FAQS & Dokumentation > Mautkarten.