Auf der Suche nach spezifischen Informationen?
FAQS & Dokumentation
EETS
Europäische elektronische Mautdienste in Belgien
Seit dem 1. April 2016 gibt es in Belgien 3 Regionen mit Mautpflicht für Frachtverkehr von über 3,5 Tonnen. Alle Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen müssen jetzt eine konstant eingeschaltete On Board Unit (OBU) mitführen, wenn sie auf öffentlichen Wegen unterwegs sind. Die OBU ist bei den Dienstleistungserbringern der Mauterhebung erhältlich.
Satellic ist der Basisdienstleistungserbringer für Belgien. Der Betrieb des Viapass-Systems gehörte zur Ausschreibung des DBFMO-Vertrags, die von Satellic gewonnen wurde. Der Vertrag schreibt vor, dass Satellic nicht nur die Infrastruktur (Verwaltung und Mauterhebung) des Kilometermautsystems in Belgien entwickeln und bauen, sondern auch vorfinanzieren musste. Seit dem 1. April ist die Firma ebenfalls einer der Dienstleistungserbringer, zusätzlich zu den anderen benannten Dienstleistungserbringern.
Europa hat in seiner Richtlinie bestimmt, dass die Mautgebiete (Länder/Regionen, in denen eine Mauterhebung in Kraft ist) den sich bewerbenden Dienstleistungserbringern freien Zugang gewähren müssen und es keine Monopolbildung geben darf. Der EEMD, der europäische elektronische Mautdienst wurde auf diesem Grundsatz entwickelt.
Die Dienstleister werden zum System der elektronischen Mauterhebung in Belgien zugelassen, wenn sie alle technischen Spezifikationen der drei regionalen Mautgebiete erfüllen, die in den sogenannten „EETS Domain Statements“ festgelegt sind. Dazu gehören die Anforderungen an die Messgenauigkeit der in den Lkw auf mautpflichtigen Straßen installierten OBUs und die Kommunikation mit dem Kontrollsystem.
Erkläring des mautgebiets
Die Spezifikationen der Anforderungen für neue Diensteanbieter sind in den EETS-Bereichserklärungen festgelegt, den offiziellen Dokumenten, in denen die technischen und sonstigen Anforderungen von Viapass veröffentlicht werden.
Sie können die Dokumente der Erklärung des Mautgebiets herunterladen, sowie die Erklärung des Liefkenshoektunnel.
EEMD Register
Das EETS-Register, in dem die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums den aktuellen Stand ihrer Mautgebiete eintragen müssen, finden Sie hier.
Akkreditierung
Eine Reihe von europäischen Dienstleistern ist bereits akkreditiert und kann daher ihre Mauterhebungsdienste in den belgischen Mautgebieten anbieten.
Wenn Sie daran interessiert sind, als EETS-Anbieter registriert zu werden oder als EETS-Anbieter in Belgien akkreditiert zu werden, wenden Sie sich bitte an Viapass (contact@viapass.be). Die folgenden Unternehmen sind bereits als EETS-Anbieter in Belgien akkreditiert: