Viapass ist die interregionale Entität
zuständig für die Organisation
der Kilometermaut für LKWs
über 3,5 Tonnen für den Gütertransport.
In wenigen Worten
Viapass ist die interregionale Entität, die für die Zusammenarbeit, Koordination und Abstimmung zwischen den Regionen zuständig ist, um die Kilometermaut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die für den Gütertransport auf der Straße vorgesehen sind oder verwendet werden, einzuführen und zu organisieren.
1.382.488.201,3
Zurückgelegte Kilometer
durch LKWs
auf den Straßen in Belgien
3. Quartal 2025
9.965.957
getrennte aktive Fahrzeuge pro Tag
3. Quartal 2025
In einigen Zahlen
An jedem Werktag fahren durchschnittlich etwa 150.000 Fahrzeuge, die der Kilometermaut unterliegen, auf den Straßen der flämischen Region und der Hauptstadt Brüssel sowie auf den von der SOFICO verwalteten Straßen in der wallonischen Region.
Viapass übermittelt seine anonymisierten Verkehrsdaten vierteljährlich an die zuständigen Behörden. Diese Daten, erhoben über die Kilometermaut, sind landesweit nirgendwo sonst zu finden.
Unsere News
Unsere Publikationen halten Sie über Neuigkeiten und wichtige Ereignisse auf dem Laufenden.
Alle NewsNeue LKW-Mauttarife in Wallonien zum 1. Januar 2026
Der Verwaltungsrat der SOFICO (Société wallonne de financement complémentaire des infrastructures) hat eine Tarifindexierung der LKW-Kilometermaut in Wallonien beschlossen. Sie wird am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Viapass veröffentlicht seinen Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2024.
Für den Jahresbericht 2024 entschied sich Viapass, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Wort zu überlassen. Entstanden ist ein Magazin mit einer Reihe von Interviews, in denen verschiedene Aspekte der Kilometermaut beleuchtet werden.
LKW-Kilometermaut: geplante Änderungen ab dem 1. Juli 2025
Brüssel, 23. April 2025 - Ab Dienstag, dem 1. Juli, gelten neue Tarife für die Kilometermaut: