Mission

Viapass ist die interregionale Einrichtung, die die Kilometermaut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen für den Gütertransport für die 3 Regionen in Belgien verwaltet und koordiniert.

Viapass gewährleistet die Gleichbehandlung aller Straßenbenutzer und stellt sicher, dass die Kilometermaut korrekt erhoben und vollständig an die Mauteinnehmer weitergeleitet wird und diese in die Lage versetzt, ihr Mobilitätsmanagement und die Straßeninfrastruktur zu verbessern. Viapass teilt sein Wissen und die gewonnene Expertise mit allen seinen Beteiligten.

Vision

Viapass möchte Spitzenleistungen erbringen, indem es die europäische Referenz für die Erhebung die Maut ist.

Als Entität wollen wir ständig innovative Technologien erforschen. Wir verpflichten uns, neue Lösungen zur Erhebung die Maut zu befürworten, zu fördern und zu testen. Wir wollen der Leuchtturm für Interoperabilität und Standardisierung sein.

Unsere Werte

Jahresberichte

Umfassende Informationen finden Sie in unserem beigefügten Tätigkeitsbericht. Im Einklang mit unserer Verpflichtung zur Transparenz berichten wir darin ausführlich über unsere Maßnahmen, Ergebnisse und Perspektiven. Sie finden dort eine Analyse unserer Leistungen, Herausforderungen und Initiativen zu deren Bewältigung.

Sehen Sie unsere Jahresberichte

2014

2014

2014

2015

2015

2015

2015

2016

2016

31. Januar 2014

Die Zusammenarbeitsvereinbarung, die der Kilometerabgabe und ihrer Konzeption zugrunde liegt, wird zwischen den drei Regionen geschlossen.

17. Juli 2014

Im Belgisches Staatsblatt wird die Satzung von Viapass veröffentlicht.

21. Juli 2014

Skyways wird zur Gesellschaft nach belgischem Recht Satellic, diese wird am 25. Juli 2014 auch die DBFMO-Vereinbarung mit Viapass unterzeichnen.

Sommer 2015

Den ganzen Sommer über wird hart daran gearbeitet, die Abbuchung für EETS-Anbieter (European Electronic Toll Service) zu öffnen und die Erklärung für die EETS-Domäne zu verfassen.

12. August 2015

Alle Dekrete und Verordnungen, die sich auf die Kilometerabgabe beziehen, werden im Belgisches Staatsblatt veröffentlicht.

16. September 2015

Erste EETS-Plenarsitzung. Alle EETS-Dienstleister, die dies wünschten, konnten damals daran teilnehmen, und die vollständigen technischen Bestimmungen der Domaindeklaration waren unter NDA erhältlich.

1. Oktober 2015

Die Infrastruktur musste bereit sein, mit der Möglichkeit für die Nutzer, OBUs (On Board Units) zu registrieren. Von diesem Zeitpunkt an konnte jeder, der eine Mautbox im Voraus erhalten und sechs Monate lang damit experimentieren wollte (ohne Maut zu zahlen), dies tun.

Januar 2016

Die Erklärungen zu den abgabepflichtigen Gebieten sowie die allgemeinen Bestimmungen werden in allen vier Sprachen veröffentlicht.

1. April 2016

Einführung der Kilometerabgabe in Belgien

Historisch

Die drei Regionen Belgiens, Flandern, Brüssel und die Wallonie, trafen am 21. Januar 2011 eine politische Vereinbarung bezüglich der Reformierung der Verkehrsbesteuerung. Diese Vereinbarung sieht die Einführung einer intelligenten Kilometerabgabe für Lkw und langfristig einer Regelung für die effektive Nutzung von PKW vor. Die Vereinbarung sieht auch eine koordinierte Reformierung der Kraftfahrzeugsteuer vor, die langfristig vor allem anhand der Umweltmerkmale des besteuerten Fahrzeugs berechnet werden soll.

Weitere Informationen...

Verwaltungsrat

Flandren

Bart Dewandeleer

(stellvertretender Vorzitzender)
Erwin Aerts
Anneleen Schutijzer
Maarten Van Onckelen
Luc Daelmans

(Regierungskommissar)

Brüssel

Brigitte Pinte

(stellvertretender Vorzitzender)
Eric Cooremans
Isabelle De Visscher
Alain Embrechts

(Regierungskommissar)
Lucas Demuelenaere

Wallonie

Didier Antoine
(Regierungskommissar)
Jean Luc Gosselin 
Simon Lacroix 
Layla Bouazza
David Verzwymelen 
 
 

Viapass

Johan Schoups, der CEO von Viapass, ist Vorstandsmitglied mit beratender Stimme.